Individuelle Fischereimünze

Münzen des Fischereivereins Weilheim


Mit einem See fing alles an: Sieben gute Gründe für eine individuelle Fischereimünze 

Der Fischereiverein Weilheim ehrt verdiente Mitglieder des Vereins mit einer individuell geprägten Fischereimünze

Weilheim ist eine idyllische Kleinstadt in Oberbayern, umgeben von zahlreichen Seen. An einem von ihnen, dem Dietlhofer See, hat der Fischereiverein Weilheim seinen Sitz.  

70 Jahre. So lange schon gibt es den Verein. Es ist ein Verein mit Tradition: Als er 1952 neugegründet wurde, gehörten ihm 32 Sportfischer an. Heute zählt er 260 Mitglieder, darunter auch 35 Kinder und Jugendliche.  

Mit einem Bach fing alles an. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr Gewässer hinzu.  

Jugendarbeit wird groß geschrieben bei den Weilheimer Anglern. Schließlich sei „Angeln besser als Blödsinn machen“, sagt Vereinsmitglied Stefan Schröpfer.  

Er sei „erst“ seit 26 Jahren dabei, erzählt er. Und freut sich über jeden Jugendlichen, der auch als Erwachsener dabei bleibt. Denn wer lange genug mitmacht, sich engagiert, unterstützt, dem winkt als Anerkennung nach vielen Jahren eine speziell gefertigte Vereinsmünze. Bronze im Kern, außen Silber plattiert, so setzt sich die Weilheimer Fischereimünze zusammen.


Münze als Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Angeln ist nicht bloß Angeln, findet Stefan Schröpfer. Es gibt mehr zu lernen, als es auf den ersten Blick scheint. Nachhaltigkeit, Naturschutz, Gewässererhalt, Arterhalt, Kameradschaft, sich an Regeln zu halten – all das kann man hier in seiner Freizeit erfahren.  

„Etwas Sinnhaftes – das wollen wir im Verein vermitteln“, sagt Stefan Schröpfer.  

Dazu gehört viel ehrenamtliches Engagement. Genau das will der Verein würdigen. Mit einer Vereinsmünze, die all das widerspiegelt, was den Vereinsmitgliedern wichtig ist.  

„Der üblichen Krüge, die bisher zu ehrenvollen Anlässen übergeben wurden, sind einige schon überdrüssig – fast jeder hat schon einen oder mehrere daheim“, sagt Stefan Schröpfer lachend.  

Stattdessen sollte etwas her, das dem Anlass und der Würdigung verdienter Vereinsmitglieder angemessen wäre: eine speziell angefertigte Fischereimünze. 

Vorder- und Rückansicht der Fischereimünzen Weilheim

Über so eine Fischereimünze freut sich jeder

„Wir wollten gern etwas finden, das man auch mehrfach bekommen kann. Und über so eine Vereinsmünze freut sich jeder! Der Taler mit unserem eigenen Design macht was her. Schaut gut aus. Man kann ihn überall hinstellen. Er nimmt keinen Platz weg. Und macht einen wertigen Eindruck“, zählt Stefan Schröpfer auf.  


Sieben gute Gründe für solch eine individuelle Vereinsmünze haben ihn bei seiner Recherche zu derTaler geführt. 

„Auf der Vorderseite ist das Vereinslogo mit dem Vereinsnamen und einem Fisch über einem Gewässer in der Mitte abgebildet“, beschreibt Stefan Schröpfer die Vereinsmünze. Bezüglich der Rückseite sei er sich noch nicht ganz schlüssig gewesen. Inspirationen kamen dann von derTaler. 

„Der Designer hat Verschiedenes vorgeschlagen und zusammengestellt und online einen Einblick darauf gewährt“, erzählt Schröpfer. Das habe man dann im Vorstand besprochen und sich für den jetzt geprägten Entwurf der Fischereimünze entschieden.  


Übergabe der Fischereimünzen „Mit besonderem Dank und Anerkennung“

„Mit besonderem Dank und Anerkennung“, steht nun auf der Vorderseite der Vereinsmünze des Fischereivereins. Das Design finden alle toll.  

Bisher hat ein Ehrenmitglied die besondere Vereinsmünze bekommen. „Das ist wirklich etwas sehr Besonderes, damit geehrt zu werden. Wir gehen nicht inflationär damit um“, betont Stefan Schröpfer. Der Erhalt der Weilheimer Fischereimünze soll etwas Besonderes bleiben. Man muss sie sich verdienen.  

Anlässe gibt es eigentlich nur zwei: Zum einen, wenn jemand zum Ehrenmitglied ernannt wird. Zu anderen, wenn jemand dem Verein „in opulentem Umfang“ etwas Gutes getan hat.  

Die Voraussetzungen für die Ehrenmitgliedschaft sind genau geregelt. Viele Jahre engagierter Mitgliedschaft sind Minimum. Und dazu braucht es schon einiges: Engagement mit Herzblut, und das über lange Strecken. „Es gibt tatsächlich Leute, die schon 40 Jahre und länger dabei sind“, erzählt Stefan Schröpfer.  

Insgesamt 100 Stück hat er bestellt. „Das reicht eine Weile“, sagt er. Und freut sich auf den Augenblick, in dem er die zweite silberplattierte Vereinsmünze überreicht. Denn die nächste Ehrung steht bald an.



Disclaimer: Um dem allgemeinen deutschen Sprachgebrauch zu entsprechen, werden unsere Produkte auf dieser Seite als „Münzen“ bezeichnet. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich jedoch um individuell geprägte Medaillen und keine aktuellen oder ehemaligen Zahlungsmittel handelt.

Verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Dazu gehören Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Website sowie für Werbung, die auf Ihr Online-Nutzungsverhalten zugeschnitten ist.

Erforderlich

Diese Cookies gewährleisten den Betrieb der Kernfunktionen der Website.

Analyse, Statistik und Marketing

Wir gestatten Dritten die Verwendung von Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Sie unsere Websites nutzen, damit wir sie verbessern können und die Dritten ihre Produkte entwickeln und verbessern können, die sie möglicherweise auf Websites verwenden, die nicht der derTaler.de gehören oder von ihr betrieben werden. Sie werden zum Beispiel verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, welche Seiten Sie besuchen und wie viele Klicks Sie benötigen, um eine Aufgabe zu erledigen. Wir verwenden einige Analyse-Cookies für Werbung.

Wir verwenden Cookies für soziale Medien, um Ihnen Anzeigen und Inhalte auf der Grundlage Ihrer Profile in sozialen Medien und Ihrer Aktivitäten auf unseren Websites anzuzeigen. Sie werden verwendet, um Ihre Aktivitäten auf unseren Websites mit Ihren Social-Media-Profilen zu verknüpfen, damit die Anzeigen und Inhalte, die Sie auf unseren Websites und in den sozialen Medien sehen, besser Ihren Interessen entsprechen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.